Am Mittwoch, 25. April 2018, bepflanzten alle Langenbrucker-Kinder vom Kindergarten bis in die 6. Klasse gemeinsam, unter fachkundiger Anleitung, den neuen Kinderspielplatz mit regionalen Bodendeckern, Stauden und Bäumen. Nach einer kurzen Pflanzenkunde-Einführung halfen die Kinder gruppenweise mit unser Schulgelände zu bepflanzen. Einige der jungen Gärtner zeigten bereits grosses Geschick mit den Werkzeugen, andere konnten neue Erfahrungen sammeln.
Die Künstlerinnen und Künstler der 1./2. Klasse haben wunderschöne Bilder gemalt.
Aus Katalogen haben sie Schuhe ausgeschnitten. Anschliessend hatten sie die Aufgabe, eine Figur zu malen, welche diese Schuhe trägt. Entstanden sind fantasievolle, farbenfrohe und lustige Bilder. So gibt es zum Beispiel Roboter und Tiere, die Schuhe tragen.
Die 3./4. Klasse behandelt zur Zeit das Thema "Luft". Dabei vertieften wir auch die Luftfahrtsgeschichte und lernten den Schweizer Flugpionier Oskar Bider und seine Verbindung mit Langenbruck/Bärenwil kennen. Am Freitag vor den Fasnachtsferien besuchte uns der Grossvater einer Schülerin mit dem Seitenruder von einem Oskar Bider-Flugzeug. Es war eindrücklich, das Origialteil mit der spannenden Geschichte betrachten und (be-)greifen zu können.
Die Kinder der 1./2. Klasse nutzten die tiefen Temperaturen aus und stellten aus Eis und Scherenschnitten Medaillen her.
Die Begeisterung dafür war spürbar gross.
Die Kinder haben wunderschöne Chlausensäckli gestaltet und dann ist er gekommen, der Samichlaus. Er war sehr zufrieden mit den Kindern und die Kinder auch mit ihm...
An der schweizerischen Erzählnacht haben wir uns mit dem Thema "Mutig, mutig" beschäftigt. Nachdem alle einen Muttrank zu sich genommen hatten, ging es durch das dunkle Schulhaus in die verschiedenen Zimmer, wo Geschichten, Spiele und Bastelarbeiten auf uns warteten. Viel zu schnell war die Erzählnacht auch schon wieder vorbei und die mutigen Besucher wurden in die Dunkelheit entlassen.
weiter...
Momentan schmücken selbst hergestellte Sterne das Klassenzimmer der 1. und 2. Klasse.
Die Kinder haben eigene Sternvorlagen gezeichnet, welche sie auf das mit Acrylfarbe bemalte alte Holzbrett übertrugen. Anschliessend schlugen sie der Linie entlagen Nägel ein, welche mit gelbem Garn umwickelt wurden, bis es eine schöne Sternform gab.
Mit Freude schauen die Kinder die Sterne im Schulzimmer immer wieder an.
Im Dezember singen wir am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen um 8 Uhr in der neuen Arena hinter dem Schulhaus. Wer Lust und Zeit hat, darf gerne mitsingen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Neuerdings ist es möglich, im Seniorenzentrum Gritt Schlittschuh zu laufen! Das liessen wir uns nicht entgehen und verbrachten zwei Stunden auf dem Eis. Wir hatten alle unseren Spass - ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
Ende Oktober besuchten wir das Schloss Lenzburg, um gemeinsam richtig in das Thema "Mittelalter" einzutauchen. Bei strahlendem Herbstwetter nahmen wir die lange Reise mit vielen Verkehrsmitteln in Angriff.
Am Vormittag besuchten wir in Gruppen das Schloss. Jede Gruppe bestimmte selber, welche Teile der Ausstellung sie besuchen wollte. Alles zu sehen war nämlich in der kurzen Zeit schlicht nicht möglich.
Nach einer kurzen Mittagspause wurden wir dann von einer Magd begrüsst, die uns in den Alltag im Mittelalter entführte und uns vieles zeigte und auch gleich ausprobieren liess. Dies war ein sehr spannender Ausflug!